Drucktipps & Materialempfehlungen für unsere PDF-Downloads

Herzlich Willkommen!

Damit du das Beste aus unseren kreativen PDF-Downloads für Kindergeburtstage, Einschulungen und den Familienalltag herausholen kannst, haben wir hier praktische Drucktipps und Materialempfehlungen für dich zusammengestellt.

Egal, ob du eine Schnitzeljagd, Einladungskarten oder Beschäftigungsideen für Kinder ausdruckst, mit den richtigen Materialien und Druckeinstellungen erzielst du perfekte Ergebnisse.

Hier erfährst du:
Welche Papierarten eignen sich für deine Druckvorhaben am Besten?
Welche Druckereinstellungen sorgen für optimale Farben und Qualität?
Nützliche Tipps zur Haltbarkeit und Weiterverarbeitung

Viel Freude beim Gestalten und Ausdrucken

Materialien

Papier

Wir empfehlen für unsere Downloads ein mattes Fotopapier mit einem Flächengewicht von mehr als 140g/qm, z.B. Fotopapier von Schwarzwald Mühle oder Fotopapier von Koala*

Drucker

Du kannst jeden handelsüblichen Drucker verwenden, wir benutzen den Epson EcoTank ET-8550*.

Schere

Auch für die Schere gibt es keine Voraussetzungen, allerdings empfiehlt es sich eine spitze Schere zu verwenden, das erleichtert an einigen Stellen das Ausschneiden.

Messer

An manchen Stellen empfiehlt sich zum präzisen Schneiden ein Bastelmesser oder Cutter.

Kleber

Zum Kleben kannst du einfach verwenden, was du zu hause hast, ich liste dir hier einige Beispiele auf, die sich für uns bewährt haben:  Doppelseitiges Klebeband 6mm*,  Tombow Flüssigkleber*Kleberoller von DM

Band/ Schnur

Für die Girlanden und einige andere Downloads werden Bänder oder Schnüre benötigt, egal ob Geschenkband oder ein einfacher Wollfaden, genutzt werden kann was vorhanden ist oder gefällt.

Locher

An manchen Stellen erleichtert ein Locher die Arbeit. Für präziseres Lochen einfach den Auffangbehälter entfernen und den Locher falsch herum halten, so siehst du genau wo du lochst. Wenn du keinen Locher hast, kannst du auch einfach Löcher mit der Schere durch stechen.

Tacker

Die Hefte lassen sich mit einem Tacker recht einfach zusammenfügen. Hier eignet sich ein Langarmhefter* besonders gut, ist aber nicht zwingend notwendig.

Laminiergerät

Einige Downloads kannst du durch laminieren haltbarer machen und so auch im Freien verwenden.