
Einhorn-Piñata: bunter Geburtstagsspaß für Kinder
3. März 2022
Oster Lernspiel für Kleinkinder
24. März 2022DIY Spielbogen – Babys mit Kontrasten fördern

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was dein Baby sieht, wenn es sein Mobile oder seinen Spielbogen betrachtet? Nein? Hab ich ehrlich gesagt bisher auch nicht. Sah ja in meinen Augen immer sehr süß aus.
Für das Minibaby habe ich mir deshalb vorgenommen die Kinder Spielsachen mit Bedacht auszuwählen.
Der neue alte Spielbogen für dein Baby
Für Minimaus habe ich damals einen gebrauchten Spielbogen gekauft, an den ich viele, bunte Perlen gehängt habe. Interessant war er für beide Kinder immer nur mäßig. Darum musste er sich jetzt einem Make-over unterziehen.
Ich meine, wie sehen die tollen Perlenketten von unten aus? Wahrscheinlich ziemlich langweilig. Zumal Babys zu Beginn mit Farben auch noch nicht viel anfangen können.
Kontraste statt bunte Vielfalt
Zu Beginn beschränkt sich das Sichtfeld unserer Babys nicht nur auf wenige Zentimeter, sondern auch Farben werden nur beschränkt wahrgenommen.
Nämlich nicht als Farben, sondern als hell/dunkel- Kontraste.
Schwarz-weiß ist also die perfekte Farbkombination, um die Aufmerksamkeit des Babys zu erregen. Später kommt dann zunächst rot, dann grün, gelb und blau als Farben hinzu.
Das Grundgerüst
Optisch hat mir der Spielbogen noch nie so richtig zugesagt, zu dunkel und zu bunt. Aber auf die Idee, die Farbe zu ändern, bin ich irgendwie nicht gekommen.
Da ich die angehängten Spielsachen variabel austauschen möchte, sollte das Grundgerüst neutral gehalten werden.
Da bietet sich weiß natürlich perfekt an.
Ich habe den Spielbogen mit Kreide Sprühlack lackiert und ordentlich auslüften lassen. Falls du Bedenken hast, dass dein Kind den Spielbogen in den Mund nimmt, solltest du eine Farbe aussuchen, die für Spielzeug geeignet ist. Dabei sollte die Farbe dann „Speichelecht“ sein.

Der Behang des Spielbogens
Damit der Spielbogen lange interessant bleibt, habe ich mir schon einige Dinge überlegt, die ich immer, je nach Interesse des Minibabys, anhängen möchte. Ich werde diesen Beitrag also sicher das ein oder andere Mal anpassen.
Aber starten wir mal mit dem ersten Schritt:
Gehäkelte Kontrastbälle
Was du dafür brauchst?
- schwarzes Baumwollgarn
- weißes Baumwollgarn
- etwas Watte
- Häkelnadel
Anleitungen gibt es unzählige auf YouTube (ich habe mich für diese Beiden entschieden: Tutorial 1 & Tutorial 2).
Und keine Angst, falls ihr keine Häkelexperten seid, die Bälle bekommt man auch als Anfänger super hin. Und wenn ihr gerade dabei seid, macht doch auch gleich einen Ball mit roten Farbakzenten.
(Bunte) Bänder
Was du dafür brauchst?
- verschiedene Bänder
Ich habe oft Schwierigkeiten Dinge weg zu werfen, wenn man sie noch gebrauchen kann. Deshalb habe ich eine ordentliche Sammlung gebrauchter Geschenkbänder. Das kommt mir jetzt natürlich zu Gute. Für den Anfang habe ich mich auch für schwarz, weiß und rot entschieden. Das lässt sich aber ja ganz einfach und schnell erweitern.
Aufgefädelte Perlen/ Ringe
Was du dafür brauchst?
- große Holzperlen und Ringe
- Feste Schnur/ Band
Natürlich werden irgendwann auch die aufgefädelten Perlen wieder interessant. Sobald dein Baby versucht die angehängten Dinge zu erreichen und danach zu greifen, kannst du auch hier super variieren.
Achtung! Denk daran dein Baby anfangs nicht zu überfordern. Die Aufmerksamkeit auf den Spielbogen zu richten erfordert ganz schöne Anstrengung für die kleinen Zwerge. Starte mit 10 Minuten und beobachte dein Baby genau. Wenn es abends sehr unruhig ist und schlecht in den Schlaf findet, war es vielleicht schon zu viel. Der Spielbogen ist also kein Parkplatz für Babys.
Hast du noch Ideen, was wir an den Spielbogen hängen könnten? Bin schon sehr gespannt auf deine Ideen!
Bis bald, deine
Julia
*unbezahlte Werbung, alle Verlinkungen aus Überzeugung und selbst bezahlt, unterstützt am Besten euren örtlichen Einzelhandel und kauft nicht alles online*
Hast du schon meinen neuesten Mama Blog Beitrag gesehen? Schau ihn dir hier direkt an!