5 Spielideen zum Zahlen lernen – für Vorschule und Kindergarten
29. Mai 2022Luftballons – Ein 2. Leben für deine Dekoration
8. August 2022Reisen mit Kind – 15 Tipps um lange Autofahrten zu überstehen
Reisen mit Kindern, ist das überhaupt stressfrei möglich? Die Antwort ist JA, natürlich mit der richtigen Vorbereitung!
Die letzten zwei Jahren waren……..anders. Sie waren anstrengend und haben uns alle an unsere Grenzen gebracht. Umso mehr freuen wir uns auf die kommende Urlaubszeit. Dieses Jahr wird reisen sehr wahrscheinlich wieder einfacher möglich sein. Und auch, wenn die Pandemie noch nicht überstanden ist, wir haben uns das verdient.
Durch die Pandemie hat sich aber auch das Reiseverhalten verändert. Urlaube in Deutschland und unseren Nachbarländern sind wieder viel beliebter und damit auch die Fahrt mit dem eigenen Auto.
Wer schon mal mit kleinen Kindern lange Autofahrten unternommen hat, weiß: Das ist nicht immer ein Zuckerschlecken.
Wer kennt diese Frage nicht? Damit du nicht nach Kilometer 3 aus dem Auto hüpfen willst, kommen hier meine Tipps für entspannteres Reisen mit Kind:
Vorbereitung ist das A und O
Das überrascht dich jetzt vielleicht nicht weiter, aber die richtige Vorbereitung auf eine lange Autofahrt mi den Kids kann Wunder bewirken.
Alles Wichtige auf einer Checkliste
Manchmal habe ich das Gefühl, mein Kopf platzt vor lauter Dingen, die ich mir merken will und muss. Da hilft mir am Besten alles aufzuschreiben. Ob eine Notiz im Handy, ein Schmierzettel am Kühlschrank oder ein sauberer Eintrag in eurem Bullet Journal.
Schreibt eure Checkliste für die Autofahrt so, wie es für euch am Besten passt.
Der richtige Zeitpunkt
Es bietet sich natürlich immer an, die Fahrt in die Schlafenszeit der Kinder zu legen. Bei größeren Kindern hat man da allerdings das Problem, dass man zu dieser Zeit selbst schlafen möchte oder sollte. Mittagsschlaf ist da ja meist ein Fremdwort (egal wie müde die Kids sind. Ihr kennt das sicher).
Wir werden dieses Jahr früher ins Bett gehen und sehr früh starten. So können die Minis noch im Auto weiter schlafen und wir verlieren nicht den gesamten, ersten Urlaubstag.
Das Auto am Abend vorher packen
Nichts ist schlimmer, als unter Zeitdruck, kurz vor der Abfahrt, das Auto für den Urlaub zu packen. Lieber am Abend vorher, in aller Ruhe. Die Dinge, die noch benötigt werden, einfach an der Wohnungstür bereit legen und morgens noch einladen.
Eine "Wohlfühl-Umgebung" im Auto schaffen
Je wohler man sich während der Autofahrt fühlt, desto schneller geht sie vorbei.
Sitzordnung anpassen
Für die Wohlfühl-Umgebung ist auch die Sitzordnung entscheidend. Wenn du weißt, dass zwischen deinen Kindern gern Reibereien während der Fahrt entstehen, solltest du definitiv über einen Platzwechsel nachdenken. Ja, die sichersten Plätze im Fahrzeug sind die hinteren, aber wenn die ganze Fahrt über Geschrei aus dem hinteren Teil des Autos kommt, ist Konzentration kaum möglich. Dann lieber ein Kind nach vorn und ein Erwachsenen auf die Rückbank setzen.
Nehmt die Minis da ruhig bei der Planung mit. Dinge die man selbst entscheidet werden schließlich einfacher akzeptiert.
Die richtige Kleidung wählen
Ich persönlich liebe ja sowieso Kleidung, die nicht zwickt und zwackt. Aber besonders bei längeren Autofahrten oder allgemein reisen mit Kindern, kann enge und unbequeme Kleidung ganz schön auf die Nerven gehen.
Mein Tipp für lange Autofahrten: Zwiebellook für alle. Ausziehen geht nämlich immer.
Irgendwas zum Kuscheln
Ob das Lieblingskuscheltier, ein Kuschelkissen oder die Schnuffeldecke. Eure Minis sollten alles mitnehmen, was sie im Bett auch dringend zum Wohlfühlen benötigen. Natürlich ist im Auto nur erlaubt, was die Sicherheit nicht gefährdet.
Für Unterhaltung auf der langen Fahrt ist gesorgt
Lange Autofahrten sind langweilig, da kann die Umgebung außerhalb noch so schön sein. Nach einigen Stunden hat jeder genug und will nur noch ankommen. Deshalb ist ein weiterer, entscheidender Punkt für eine entspannte Fahrt:
Das richtige Unterhaltungsprogramm.
Etwas auf die Ohren
Ich denke jeder von uns hat es schon mal erlebt. Man sitzt im Auto, grölt lautstark „Hey, hey Wickie“ oder einen anderen Ohrwurm und merkt nach 10 Minuten, dass man allein, ohne Kinder unterwegs ist. Deshalb solltet ihr vorzeitig die richtigen Klänge für eure Ohren aussuchen. Hörspiele oder Musik-CDs, was allen Mitfahrern gefällt, sind erlaubt. Wenn ihr wisst, dass bei einer bestimmten CD Streit vorprogrammiert ist, packt sie in den Kofferraum.
Für längere Autofahrten bietet es sich außerdem an, etwas neues zu hören. Ich liebe ja Plattformen wie AmazonMusic oder Spotify. Da könnt ihr Playlists ganz, nach dem Geschmack aller Mitfahrer, zusammenstellen und im Vorfeld im W-Lan herunter laden.
Spiele für lange Autofahrten
Ich denke, fast jeder kennt diese Spiele noch aus der eigenen Kindheit. Aber ich finde, sie sind immer noch zeitgemäß.
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – der Klassiker. Ein Mitspieler sucht sich einen Gegenstand aus und sagt: “ Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist *eine Farbe, zum Beispiel „blau“*“ Die anderen Mitspieler versuchen dann den Gegenstand anhand der Farbe zu erraten. Wer zuerst richtig tippt, darf als nächster fragen.
Autobingo – Ein sehr lustiges Spiel, das auch mit ganz kleinen Minis Spaß macht. Statt Zahlen sind beim Autobingo Dinge abgebildet, die man während der Fahrt häufig sieht, Das Spiel funktioniert genau wie klassisches Bingo, wer zuerst alle Gegenstände einer Reihe durchstreichen kann, hat gewonnen.
Nummernschilder erraten – mein ganz persönliches Lieblingsspiel, das auch Erwachsenen Spaß machen kann. Gemeinsam wird ein Auto ausgewählt und alle müssen raten, woher das Auto stammt. Also S für Stuttgart, B für Berlin und M für München. Und dann gibt’s eben auch noch all die anderen Buchstabenkombinationen, bei denen sogar Mama und Papa nachschauen müssen. Oder habt ihr schon Mal einen Satz aus allen Buchstaben eines Nummernschildes gebildet? S-MA = Sarah mag Autos.
Malen und Basteln
Wenn du denkst, dass Malen und Basteln während der Fahrt unmöglich sind. Falsch gedacht. Es gibt so viele einfache Ideen, die während der Autofahrt gemacht werden können.
Wassermalbücher sind eine super Alternative zu klassischen Malbüchern. Denn zum bunt ausmalen benötigt man nur einen Wassertank Pinsel mit Wasser. Zusätzliche Farben oder ähnliches sind nicht nötig. Meine Minis lieben Diese hier besonders.
Eine Gewinnerin meines Ostergewinnspiels hat mit ihrem Sohn meine Ostereier Fensterbilder während der Autofahrt gebastelt. Eine super Idee, finde ich. Wenn man die Fensterbilder schon zu Hause vorbereitet, kann man während der Fahrt einfach die Folie anbringen und mit Konfetti loskleben. (Je nach Temperament der kleinen Künstler, muss man am Ende viel oder wenig Konfetti aus dem Auto sammeln) Am Schluss kann man sie auch wunderbar direkt im Auto an der Seitenscheibe anbringen.
Kritzel Kratzel Bücher sind auch eine super Alternative zum klassischen Malbuch. Denn man benötigt nichts weiter als einen Kratzer aus Holz und das Buch. Allerdings muss man sich vorher überlegen, ob man mit den abgekratzten schwarzen Fusseln im Auto klar kommt.
Strickliesel oder Häkeln sind eine tolle Idee für größere Kinder. Man benötigt nicht viel Zubehör und kann sich trotzdem eine ganze Weile beschäftigen.
Ein gutes Buch wirkt Wunder
Zugegeben, nicht jeder kann während der Autofahrt lesen. Ich z.B. überhaupt nicht. Mir wird es direkt total schlecht. Aber meine Minis haben damit keine Probleme. Bei uns wird bei beinahe jeder Fahrt gelesen.
Für längere Fahrten kann ich dir das tiptoi System empfehlen. Mit dem Stift können auch schon die Kleinen Bücher lesen, Rätsel lösen oder Lieder mitsingen. Und für die ganz Kleinen liebe ich die Unkaputtbar Bücher von Pixi. Schau dir die unbedingt mal an, die überleben jede Autofahrt.
Unterhaltungselektronik
Bei vielen verpönt und bei den Kids beliebt. Wir selbst daddeln während langer Autofahrten gerne auf unseren Handys herum, wieso sollten wir es dann unseren Minis verbieten?
Minimaus hat ein Kinder Tablett von Amazon. Im Elternbereich lässt sich so perfekt steuern, welche Inhalte sie nutzen dürfen und über welchen Zeitraum.
Ohne Essen geht auf der Autofahrt nichts
Genügend Proviant einpacken
Einen meiner Lieblings-zu-Hause-Pullover ziert die Aufschrift: Hunger, Pipi, kalt. Und genau das sind die Probleme, die während so einer Autofahrt auftauchen können und meistens auch werden. Deshalb solltest du genügend Proviant einpacken. Getränke und kleine Snacks, die auch während der Fahrt gegessen werden können, sind besonders geeignet. Für mich bieten sich immer Waffeln an, die kann man am Abend vorher raus backen und am nächsten Tag wunderbar kalt genießen.
Essenspausen einlegen
Eine Autofahrt in den Urlaub kann lang sein und meist will man einfach nur noch ankommen. Aber Essenspausen müssen sein. Kurz die Beine vertreten, die lustigen Raststätten Klos ausprobieren (je nach Sauberkeitslevel, eine mehr oder weniger angenehme Erfahrung) und auf den Holzbänken, zwischen Abgasen, das Frühstück zu sich nehmen. Hat doch seinen ganz eigenen Flair.
Süßigkeiten als Stimmungsheber
Und für den Moment, wenn die restliche Strecke noch unendlich erscheint, kann man auch was Süßes als Rettung einpacken. Bevor die Stimmung komplett kippt, verteilt man lieber eine Hand voll Gummibärchen.
Fährst du dieses Jahr in den Urlaub? Oder genießt du lieber die heimischen Gefilde?
Freue mich von dir zu hören!
Bis bald, deine
Julia
PS: Mal angenommen, ihr fahrt gerade an einer Raststätte vorbei, die nächste ist erst in 100km angekündigt und aus dem hinteren Teil des Wagens komm: „Mama, ich muss mal Pipi“. Anstatt die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen, sorgt lieber vor 😉
- Packt ein Töpfchen ein, falls eure Minis nicht gern in freier Wildbahn gehen
- Für Jungs reicht meist auch ein Marmeladenglas, aber mittlerweile gibt’s auch kleine Klos für unterwegs für alle
- Packt Desinfektionstücher ein, dann sind auch die Klos auf Parkplätzen zu ertragen
Hast du schon meinen neuesten Mama Blog Beitrag gesehen? Schau ihn dir hier direkt an!