
Kindergeburtstag im Garten: So wird er magisch & unvergesslich
15. Juni 2025
Wichteltastisches Sommer-Highlight: 10 Tage – 10 kostenlose Sommer-Bastelideen
8. Juli 2025Das Wetter – Wetterstation für Kinder mit Druckvorlage

Das Wetter ist für Kinder etwas sehr spannendes. Egal ob Sonne, Regen, Schnee, Sturm oder auch ein Regenbogen. Es ist faszinierend, was die Natur alles zaubert. Und das nach Lust und Laune. So wie unsere Kinder:
„Mama, ich geh heute in einer kurzen Hose in den Kindi“
ein Satz der mich schon oft zur Verzweiflung gebracht hat. Warum? Weil ich dann sicher wusste, ich muss jetzt mit meinem Kind diskutieren, wieso eine kurze Hose bei Regenwetter nicht die beste Idee für den Waldkindergarten ist. Inzwischen haben sie verstanden, dass Mama morgens im Wetterbericht schaut, wie das Wetter wird (auch wenn fünf verschiedene Wetterberichte, fünf verschiedene Vorhersagen treffen) und wir dann gemeinsam entscheiden, welches Outfit dazu passt.
Aber so ein Wetterbericht ist ja für Kleinkinder eine sehr abstrakte Angelegenheit. Deshalb habe ich den Minis eine Wetterstation gebastelt. Jetzt helfen die Bilder auf den Wetterkarten den Kindern das Wetter zu bestimmen und über die richtige Kleidung zu entscheiden.
Heute zeige ich dir, wie du mit meiner Druckvorlage eure eigene Wetterstation basteln kannst und welche weiteren Spielideen mit den Wetterkarten umgesetzt werden können.

Was braucht du für die Wetterstation für Kinder?
- Das Wetter-Set aus dem Mama kann alles Shop
- Dicke Pappe oder in meinem Fall Bierdeckel Rohlinge*
- Kleber
- Schere
- eine passende Pappschachtel*, einen kleinen Korb* oder ein Bogen Scrapbook Papier*
So einfach kannst du eure eigene Wetterstation für Kinder basteln:
- Vorlagen ausdrucken und die einzelnen Wetterkarten an den schwarzen Linien ausschneiden.
- Die Wetterbilder auf Bierdeckel oder feste Pappe (9,5×9,5 cm) aufkleben.
- Aufbewahrung gestalten: Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt, wie ich, eine Schachtel aus Scrapbook Papier basteln oder ihr nehmt einen passenden Karton aus Pappe oder ihr benutzt einfach ein Körbchen, das ihr sowieso zu Hause habt.
Mama’s Tipp: Du kannst die Vorlage natürlich auch nach dem Ausdrucken laminieren, dann werden die Karten haltbarer und ihr spart euch den Schritt mit dem Aufkleben auf Pappe.



Wie könnt ihr die Wetterstation nutzen?
Die Wetterstation als Teil der Morgenroutine
Wir benutzen die Wetterstation bisher immer morgens und suchen die für den Tag passende Karte aus. Meine Aufgabe ist es, in der Wetter-App zu schauen, wie das Wetter werden soll und die Minis werfen einen Blick aus dem Fenster und schauen, wie es gerade aussieht. Wenn wir dann die passende Wetterkarte ausgewählt haben, darf immer einer der Drei die Karte vorne an der Box befestigen. Dafür habe ich die Karten alle mit kleinen Klettpunkten ausgestattet.
Und dann kommt die wirklich wichtige Frage: Welche Kleidung passt zur ausgewählten Karte. Meist habe ich aus Zeitmangel schon alles herausgesucht und die Minis dürfen dann kontrollieren, ob Mama das auch richtig gemacht hat. Das macht natürlich gleich doppelt Spaß, wenn Mama einen kleinen Fehler eingebaut hat. Z.B. Handschuhe bei Sonnenschein oder den Sonnenhut bei Schnee.
Die Wetterstation als Teil der Abendroutine
Für uns ist die Kleiderfrage so wichtig, weil die Minis im Waldkindergarten den ganzen Tag im Freien sind. Wenn das bei euch nicht zutrifft, könnt ihr die Karten auch gut als Teil der Abendroutine verwenden. Sie bieten eine tolle Gelegenheit, um mit den Minis am Abend über das Wetter des vergangenen Tages zu sprechen. Oder ihr geht die Wetterkarten durch, bevor deine Kinder das Wetter in ihr Kindertagebuch eintragen.
Die Wetterkarten als Memory
Wenn du die Vorlagen doppelt ausdruckst und zwei Kartensets herstellst, könnt ihr ein schönes Wettermemory gestalten.
Die Wetterstation zum Kennenlernen des Wetters
Die Wetterkarten können natürlich auch für viele verschiedene Spiele und Sensory Play Angebote genutzt werden, um den Kleinsten die verschiedenen Wetter Ausprägungen spielerisch näher zu bringen. Da wird es bei uns sicher auch bald noch mehr geben.

Was gibt es noch in unserem Wetter-Set?
Vielleicht fragst du dich, ob unser Wetterset mehr kann als nur das Wetter zeigen. Die Antwort ist ganz klar: ja. Es ist ein liebevoll gestaltetes Gesamtpaket, das euch im Alltag unterstützt, Kinder ganz nebenbei in ihrer Selbstständigkeit fördert und für viele kleine Gespräche sorgt.
Neben den zehn Wetterkarten in Bierdeckelgröße findest du in deinem Download viele durchdachte Extras.
Da sind zum Beispiel die Kleidungskarten. Fünfzehn Stück, passend zu verschiedenen Wetterlagen. Dein Kind lernt, welche Kleidung heute passt, darf mitentscheiden und entwickelt ein gutes Gefühl für das eigene Körperempfinden.
Dazu kommt die Wetteruhr zum Selberbasteln. Sie hilft euch dabei, das Wetter sichtbar zu machen. Vielleicht wird sie bald fester Bestandteil eurer Morgenroutine.
Das Wettertagebuch begleitet euch eine Woche lang. Dort könnt ihr gemeinsam aufschreiben, wie warm oder windig es war, welches Wetter ihr beobachtet habt und ob es Veränderungen gab. Kinder werden so zu kleinen Forschern und entwickeln ein Gefühl für Zusammenhänge in der Natur.
Ganz besonders ist der Wichtelteil mit Wichtel Oma Wanda. In einem kleinen Buch erklärt sie, wie ihr eine einfache Wetterstation aus einem Tannenzapfen baut. Alle Bastelvorlagen sind dabei. Und auch die Dokumentation kommt nicht zu kurz. Das Wettertagebuch für die Wetterstation gibt es ebenfalls in beiden Größen. Euer Kind kann darin festhalten, welches Wetter beobachtet wurde und was der Tannenzapfen angezeigt hat.
Zuletzt findest du eine Wetteruhr in Wichtelgröße. Vielleicht schmückt sie bald eure Wichtelszene in der Küche oder sorgt für Gesprächsanlässe beim Frühstück.
Unser Wetterset ist kein klassisches Lernmaterial. Es ist eine Einladung, das Wetter gemeinsam zu erleben, Neues zu entdecken und mit kleinen Ritualen Struktur in euren Alltag zu bringen.
Ich freue mich auf deine weiteren Ideen mit den Wetterkarten. Verlink mich gerne auch auf Instagram, wenn du deine Ideen teilst.
Bis bald, deine
Julia
Und wenn du wissen willst, was unsere Wetterstation mit einem Kindergeburtstag im Garten zu tun hat, lies gerne unseren Blogpost: Kindergeburtstag im Garten: So wird er magisch & unvergesslich.
Hinweis:
Früher war hier ein kostenloser Download mit (fast) allen Wetterkarten verfügbar. Da das Set mittlerweile deutlich erweitert wurde, gibt es die vollständige Version jetzt in unserem Shop.
Als kleines Dankeschön für dein Interesse bekommst du weiterhin drei der beliebtesten Karten kostenlos – inklusive Newsletterinspiration für deinen Alltag mit Kindern.
*Wir verwenden Affiliate Links. Bei jedem Kauf eines Produkts erhalten wir eine kleine Provision.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine Zusatzkosten.