
Druckvorlage DIY Würfel
16. September 2021
Leckeres Kräuter Stockbrot
20. September 2021Das Wetter – Wetterstation für Kinder mit Druckvorlage

Das Wetter ist für Kinder etwas sehr spannendes. Egal ob Sonne, Regen, Schnee, Sturm oder auch ein Regenbogen. Es ist faszinierend was die Natur alles zaubert. Und das nach Lust und Laune. So wie unsere Kinder:
„Mama, ich geh heute in einer kurzen Hose in den Kindi“
ein Satz der mich schon oft zur Verzweiflung gebracht hat. Warum? Weil ich dann sicher wusste, ich muss jetzt mit meinem Kind diskutieren, wieso eine kurze Hose bei Regenwetter nicht die beste Idee für den Waldkindergarten ist. Inzwischen hat sie verstanden, dass Mama morgens im Wetterbericht schaut, wie das Wetter wird (auch wenn fünf verschiedene Wetterberichte, fünf verschiedene Vorhersagen treffen) und wir dann gemeinsam entscheiden, welches Outfit dazu passt.
Aber so ein Wetterbericht ist ja für Kleinkinder eine sehr abstrakte Angelegenheit. Deshalb habe ich den Minis eine Wetterstation gebastelt. Jetzt helfen die Bilder auf den Wetterkarten den Kindern das Wetter zu bestimmen und über die richtige Kleidung zu entscheiden.
Heute zeige ich dir, wie du mit meiner kostenlosen Vorlage eure eigene Wetterstation basteln kannst und welche weiteren Spielideen mit den Wetterkarten umgesetzt werden können.

Was braucht du für die Wetterstation für Kinder?
- ein Ausdruck meiner kostenlosen Vorlage (die Downloadlinks findest du weiter unten im Beitrag)
- dicke Pappe oder in meinem Fall Bierdeckel Rohlinge
- Kleber
- Schere
- eine passende Pappschachtel, einen kleinen Korb oder ein Bogen Scrapbook Papier
So einfach kannst du eure eigene Wetterstation für Kinder basteln:
- Vorlagen ausdrucken und die einzelnen Karten an der hellgrauen Linie zuschneiden
- Die einzelnen Bilder auf Bierdeckel oder feste Pappe (9,5×9,5 cm) aufkleben
- Aufbewahrung gestalten: Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt, wie ich, eine Schachtel aus Scrapbook Papier basteln oder ihr nehmt einen passenden Karton aus Pappe oder ihr benutzt einfach ein Körbchen, das ihr sowieso zu Hause habt.
Mama’s Tipp: Du kannst die Vorlage natürlich auch nach dem Ausdrucken laminieren, dann werden die Karten haltbarer und ihr spart euch den Schritt mit dem Aufkleben auf Pappe.



Wie könnt ihr die Wetterstation benutzen?
Die Wetterstation für Kinder
als Teil der Morgenroutine
Wir benutzen die Wetterstation bisher immer morgens und suchen die, für den Tag passende, Karte aus. Meine Aufgabe ist es, in der Wetter-App zu schauen, wie soll das Wetter werden und die Minis werfen einen Blick aus dem Fenster und schauen, wie es gerade aussieht. Wenn wir dann die passende Wetter Karte ausgewählt haben, darf immer einer der Beiden die Karte vorne an der Box befestigen. Dafür habe ich die Karten alle mit kleinen Klettpunkten ausgestattet.
Und dann kommt die wirklich wichtige Frage: Welche Kleidung passt zur ausgewählten Karte. Meist habe ich aus Zeitmangel schon alles heraus gesucht und die Minis dürfen dann kontrollieren, ob Mama das auch richtig gemacht hat. Das macht natürlich gleich doppelt Spaß, wenn Mama einen kleinen Fehler eingebaut hat. Z.B. Handschuhe bei Sonnenschein oder den Sonnenhut bei Schnee.
als Teil der Abenroutine
Für uns ist die Kleiderfrage so wichtig, weil die Minis im Waldkindergarten den ganzen Tag im Freien sind. Wenn das bei euch nicht zutrifft, könnt ihr die Karten auch gut als Teil der Abendroutine verwenden. Sie bieten eine tolle Gelegenheit, um mit den Minis am Abend über das Wetter des vergangenen Tages zu sprechen.
als Memory
Wenn du die Vorlagen doppelt ausdruckst und quasi zwei Kartensets herstellst, könnt ihr ein schönes Wettermemory gestalten.
zum Kennenlernen des Wetters
Die Wetterkarten können natürlich auch für viele verschiedene Spiele und Sensory Play Angebote genutzt werden, um den Kleinsten die verschiedenen Wetterausprägungen spielerisch näher zu bringen. Da wird es bei uns sicher auch bald noch mehr geben.
Kostenloser Download
Hier kannst du die Wetterkarten herunterladen:
Hast du schon meinen neuesten Mama Blog Beitrag gesehen? Schau ihn dir hier direkt an!